Therapieangebot

Ich behandle nach langjähriger beruflicher Erfahrung und vielen einschlägigen Fortbildungen folgende Schwerpunkte:

NEUROLOGIE

In der Neurologie werden sämtliche neurophysiologischen und neuropsychologischen Erkrankungen behandelt, wie zum Beispiel:

  • Schlaganfall
  • Hirnblutung
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Hirntumor
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • Querschnittlähmung, Rückenmarksverletzung
  • Demenz
  • Ataxie
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

Ergotherapeutische Maßnahmen:

  • ADL-Training – Beüben von Alltagstätigkeiten wie Duschen, Kochen, Essen, Anziehen, Toiletttraining etc. aber auch den Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkauf, Bedienung elektronischer Hilfsmittel
  • Sensomotorisches Funktionstraining (Bewegung anbahnen, Mobilisierung, Bewegungsausmaß steigern – Armfunktionstraining, Sensibilitätstraining, Koordination, Kräftigung, Feinmotoriktraining, Ödembehandlung, Narbenbehandlung)
  • Transferstraining (z.B. Drehen im Bett, Aufsetzen, Transfers vom Bett in den Rollstuhl und retour, Toiletttransfers)
  • Wahrnehmungstraining (z.B. bei Neglect oder Pusher-Symptomatik)
  • Kognitives Training (z.B. bei Gedächtnisdefiziten, Handlungsplanungsstörungen, Orientierungsstörungen, Schwierigkeiten in der räumlichen Wahrnehmung, reduzierter Aufmerksamkeit und Konzentration)
  • Hilfsmittelberatung, Hilfsmittelversorgung und Adaption von Hilfsmitteln
  • Rollstuhltraining und –handling
  • Angehörigeneinschulung und –beratung

GERIATRIE

In der Geriatrie werden Menschen höheren Alters behandelt, die durch verschiedene Krankheiten oder Beeinträchtigungen Schwierigkeiten haben, den Alltag zu bewältigen.
Zu den häufigen Krankheitsbildern zählen alle oben genannten. Ich biete vor allem folgende Schwerpunkte an:

  • Kognitives Training (bei Demenz oder neuropsychologischen Störungen, aber auch um „fit im Alter“ zu bleiben)
  • ADL-Training (= Aktivitäten des täglichen Lebens, wie Körperpflege,  An- und Ausziehen, Essen zubereiten)
  • Sturzprophylaxe (Hausbesuch zur Evaluierung der Situation zu Hause, Verbesserungsvorschläge und Adaptierungen, Training)

ERGONOMIEBERATUNG

Immer wichtiger im Alltag wird die ergonomische Bewegungsausführung. Hierbei arbeite ich vorrangig nach dem Konzept der Spiraldynamik®, um möglichst schmerzfreie Bewegungsabläufe in den Alltag zu integrieren.
Häufig ist dies nach Wirbelsäulenoperationen wichtig.

Ich biete außerdem an:

  • Arbeitsplatzberatung (PC-Arbeitsplatz einrichten)
  • Ergonomietraining für Beruf und Alltag
  • Rückenschule (Haltungstipps, vor allem beim Liegen, Sitzen, Stehen, Bücken, Heben und Tragen; aber auch für konkrete Situationen wie z.B. beim Kochen)